Mitteilung der Aktualisierung des Hygieneplans im Kontext Corona an der staatlich anerkannten Ersatzschule „Haus des Arbeitens und Lernens“ in Greifswald und deren Außenstelle in Bergen auf Rügen
mit dem Stand vom 05. August 2020
und der Gültigkeit ab 5. August 2020
unter Beachtung der Dienstanweisung für die Mitarbeitende inklusive Belehrung vom 30. Juli 2020 sowie der Allgemeinverfügung der Landesregierung zum Besuch von Schulen zur Eindämmung der Atemwegserkrankungen COVID-19/ Übertragung von SARS-CoV-2 vom 4. August 2020
Maßnahme | Bemerkung | verantwortlich |
Vier definierte Gruppen mit festzugeordneten SuS und Fachkräften | HGW (Grundschulgruppe von max. 20 SuS; SEK I-Gruppe von max. 60 SuS sowie KL von max. 10 SuS)
Bergen (eine Gruppe vom max. 32 SuS) bei gruppenübergreifenden Begegnungen wird der Abstand von min. 1,5 m eingehalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen |
Schulträger und Schulleitung
Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen |
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
für alle Besucher*innen Zutritt nur nach terminlicher Absprache |
im Schulgebäude und auf dem Schulgelände während ihres gesamten Besuches | Schulträger
Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen |
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
für alle Mitarbeiter*innen |
im Schulgebäude, sobald sie sich außerhalb des Grundschulbereiches, der Unterrichtsräume, der Arbeitsräume und dem Essensraum befinden
auf dem Schulhof, wenn sich Schüler*innen der Grund- und Sekundarstufe dort gemeinsam aufhalten |
Schulträger |
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
für alle Schüler*innen ab der 5. Jahrgangsstufe |
im Schulgebäude, sobald sie sich außerhalb der Unterrichtsräume und dem Essensraum befinden
auf dem Schulhof |
Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen |
Aushänge zu den vier folgenden Maßnahmen sowie der Abstandseinhalten sind ausgehängt | Schulträger | |
keine Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln | tägliche
Wiederholungen der Belehrungen für die SuS |
Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen |
Hände gründlich waschen | tägliche Belehrung der SuS
Seifenspender und Einmal- Handtücher sind ausreichend vorgehalten |
Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen
Schulträger |
Husten- und Niesetikette einhalten | tägliche Belehrung der SuS | Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen |
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung | tägliche Belehrung der SuS | Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen |
öffentlich zugängliche Gegenstände nicht mit der Hand anfassen | tägliche Belehrungen
Schultüren vor / nach Pausen / bei Schulbeginn Klassenräume werden ausschließlich durch die Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen geöffnet |
Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen
Haustechniker |
Maßnahmen | Bemerkung | verantwortlich | |||
Räumlichkeiten und Flure lüften vor Unterrichtsbeginn | alle Räume verfügen über zu öffnende Fenster
kein SuS darf unbeaufsichtigt sich in Räumen aufhalten |
Haustechniker öffnet die Fenster beim ersten Rundgang morgens, verschließt anschließend alle Räume
Klassenleiter*innen öffnen die Räume und schließen die Fenster, erst dann dürfen die SuS mit dem Sozialpädagog*innen die Räume betreten |
|||
Räumlichkeiten und Flure lüften während der Pausen | Lehrkraft bzw.
Sozialpädagog*in darf den Raum während der Lüftung nicht verlassen, sofern sich Schüler*innen darin aufhalten kein SuS darf unbeaufsichtigt sich in Räumen aufhalten |
Lehrkraft bzw.
Sozialpädagog*in im Raum Haustechniker im Flur |
|||
Mund-Nasen-Bedeckung muss bei der Schülerbeförderung getragen werden | die Schule hat Notfall- Masken vor Ort vorrätig zu haben,
grundsätzlich liegt die Verantwortung bei den Sorgeberechtigten |
Verantwortung über das Beschaffen und Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung liegt bei den Sorgeberechtigten es gelten die Bestimmungen der Träger der Schülerbeförderung | |||
tägliches Reinigen der Tische, der Handläufe, Türklinken, Lichtschalter
sowie im PC-Kabinett die PC- Mäuse und Tastaturen |
die Schule stellt Eimer, Einmallappen und Reinigungsmittel sowie Reinigungstücher | Schulträger stellt das Material
Reinigung erfolgt durch die Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen, Haustechniker und entsprechende Fachkräfte |
|||
tägliches Reinigen der Werkstätten und vor der Nutzung des Raumes durch eine andere definierte Gruppe (Holzwerkstatt, PC-Kabinett, Hauswirtschaftsbereich sowie Zweiradtechnik und Farbe/GaLa) | die Schule stellt Eimer, Einmallappen und Reinigungsmittel sowie Reinigungstücher | entsprechende Fachkräfte in den Werkstätten | |||
Maßnahme | Bemerkung | verantwortlich | ||||
Bereitstellen von Einmalhandtüchern und Auffangbehälter in den Sanitäranlagen
sowie tägliche Reinigung der Sanitäranlagen |
Schulträger stellt dies bereit
Leerung der Auffangkörbe sowie Auffüllen der Handtücher durch Haustechniker Dienstleister |
|||||
Aufsicht in den Sanitärraumen | Toiletten sind nur einzeln zu benutzen
nach der Benutzung ist eine Sichtkontrolle durch zuführen |
Belehrung der SuS durch Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen
Beschilderung ist ausgehangen |
||||
Versetzte Pausenzeiten für Grundschulgruppe und SEK I Gruppe | Pausen- und Aufsichtsplan wird erstellt und kontrolliert |
Erstellung des Pausen- und Aufsichtsplans durch stellv. Schulleitung
Kontrolle des Aufsichtsplan durch Schulkoordinatorin |
||||
Wegeführung im Haus | Aufgang und Abgang Verhalten in Treppenfluren
kein SuS ist unbeaufsichtigt in den Fluren und Treppenaufgängen |
tägliche Belehrung der SuS durch Klassenleiter*innen und Sozialpädagog*innen | ||||
Sammelpunkt für Fahrdienste | Persönliche Übergabe der SuS durch die Fachkräfte SuS setzen Mund-Nasen- Bedeckung auf | Kontrolle erfolgt durch Sozialpädagog*innen und Schulsozialpädagogin | ||||
Abstand an öffentlichen Haltestellen | Schulkoordinatorin eruiert, welche Haltestellen ab wann in Frage kommen | Schulkoordinatorin erstellt entsprechenden Kontrollplan | ||||
erneute Erfassung der
Risikogruppen unter den Mitarbeitern |
Abfrage erfolgt bis 3. August 2020 | Schulträger | ||||
Erfassung der Risikogruppen unter den SuS mit Vorerkrankungen / bzw. im Haushalt lebenden Personen | Elternbriefabfrage erfolgt für die betreffenden SuS | Schulleiter anschließend Meldung ans Schulamt | ||||